| CRM-expo Newsletter August
      2004 Liebe Partner und Freunde der CRM-expo, 
 "Menschen machen Märkte" - so beginnt Ralf Korb, Mitglied
        des Fachbeirates der CRM-expo und ausgewiesener CRM-Fachmann seine Kolumne,
        die im Internet unter www.crm-expo.com gelesen werden kann. Eine spannende
        Geschichte. Aber Menschen machen auch Messen. Die CRM-expo lebt von der
        persönlichen Atmosphäre, den direkten
        Kontakten von Ausstellern, Besuchern und Experten - man diskutiert miteinander,
        entwickelt Ideen und Visionen. Freuen Sie sich darauf. Worüber ich
        mich freue, ist eine Belebung des Marktes. Wir spüren ein reges
        Interesse an der CRM-expo, an den Inhalten und Themen in diesem Jahr.
        Hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wie immer werden im Vorfeld die
        schon legendären (weil inhaltlich einfach klasse) CRM-expo Intensivseminare
        stattfinden. Melden Sie sich jetzt an, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
        Hier bekommen Sie Fakten aus erster Hand, können Sie sich mit Experten
        und Kollegen in kleiner Runde über Themen wie Guerillamarketing
        oder Grundlagen im CRM austauschen. Immer anregend! Wie auch unser Kongress
        - dessen Programmpunkte jetzt online stehen. Klicken Sie mal rein undlassen
        Sie sich am Besten noch heute unverbindlich als Besucher registrieren.
 
 Ich wünsche Ihnen schöne Sommertage
 
 Herzlichst Ihr
 
 
 Markus M. Jessberger
 Projektleiter CRM-expo - Die europäische Leitmesse für
 Kundenbeziehungsmanagement
 
 Sie lesen in diesem Newsletter:
 
 1 - Ralf Korbs Kolumne
 2 - Intensivseminare mit Experten der Branche
 3 - Auch Microsoft wieder stark auf der CRM-expo
 4 - Ausstellershop bietet Exklusives
 5 - Kongressprogramm online
 6 - Der CRM-Markt wächst solide weiter
 7 - CRM-Best-Practice-Award
 
 
 1. Menschen machen Märkte
 Sie kennen die Kolumnen des CRM-expo-Fachbeirates noch nicht? Dann wird
        es aber höchste Zeit, denn nach Prof. Dr. Winkelmann, Dr. Martin
        und Dr. Huldi hat jetzt auch Ralf Korb zur Feder gegriffen. "Menschen
        machen Märkte" heißt seine Kolumne, die sich damit beschäftigt,
        wie intelligent bzw. weniger intelligent Unternehmen um Kunden werben.
        Eine anregende und spannende Lektüre, die wir gerne empfehlen. Klicken
      Sie doch mal rein unter www.crm-expo.com
         2. Themen für
          Intensivseminare stehen festIm unmittelbaren Vorfeld der Messe finden wie jedes Jahr die CRM-expo-Intensivseminare
        statt (9. November im Maritim Hotel). Hier werden praxisnah und in persönlicher
        Atmosphäre CRM-Kenntnisse, -Techniken und -Fähigkeiten vermittelt,
        und zwar direkt von den Experten der Branche. Nach dem Motto "learning
        from the leaders" stehen
      folgende Themen für Sie auf dem Programm:
 
        Dr. Wolfgang Martin: "Kennen Sie Ihre Kunden?
        Mehrwert durch gezielte Kundenansprache"Wolfgang Schwetz: "CRM im Business-to-Business
        - Vom Pflichtenheft bis zur Softwareauswahl" Prof. Dr. Peter Winkelmann, Ralf Korb: "Wunsch und Realität
          des 
        integrierten Kundenmanagements - Neue Chance in kritischen Zeiten"Thorsten Schwarz: "Die E-Mail-Flut beherrschen:
            E-Mail Response
  Management" Dr. Christian Huldi: "Guerilla-Marketing:
            Mit wenig Einsatz viel 
        Marketing- und Verkaufserfolg erzielen"         Wenn Sie also gerne Top-Informationen aus erster Hand haben möchten,
        sollten Sie sich noch heute für unsere Seminarreihe anmelden.
          Bewusst 
        klein gehaltene Gruppen garantieren eine hohe Effizienz - in 
        persönlicher Atmosphäre.Weitere Details erhalten Sie im Internet unter www.crm-expo.com oder
        bei unserer Kongressmanagerin, Frau Maren Rehpenning, 
        unter Telefon 0911 / 97 00 58-80.
 
 3. Auch Microsoft wieder unter den Hauptausstellern
 Auf der CRM-expo haben große und kleine Unternehmen die Möglichkeit,
        ihre Angebote und Dienstleistungen vor ausgesuchtem Fachpublikum - in
        der Regel Führungskräfte und Entscheider - zu präsentieren.
    Die 
    Palette reicht dabei von Start-up-Firmen bis hin zu den Marktführern
 der Branche.
 
 Neben den Unternehmen SAP, sas und update wird auch in diesem Jahr
    wieder Microsoft als Hauptaussteller mit von der Partie sein - mit 
    deutlich mehr Ausstellungsfläche als im Vorjahr. Das Unternehmen 
    unterstreicht damit die Bedeutung der CRM-expo als Plattform für 
    erfolgreiches Kundenbeziehungsmanagement.
 
 4. Ausstellershop geöffnet
 Die CRM-expo bietet neben der reinen Präsenz auf der Messe noch eine
    Vielzahl von weiteren, effektiven Werbemöglichkeiten - im Online-
    Ausstellershop können sich Aussteller einen kompletten Überblick über
    die verschiedenen Varianten verschaffen. Von der Werbemittelauslage über
    die exklusive Bedruckung der Eintrittskarten bis hin zu  Plakataufstellern
    reichen die Promotional Items. Als Aussteller können 
Sie sich einfach mit den Zugangsdaten einfach unter
 
 www.crm-expo.com/www5/de/aussteller/ausstellershop.asp
 
 einloggen und die gewünschten Optionen buchen.
 
 Aussteller können übrigens über den Ausstellershop ihre Katalogdaten
    für die Sonderausgabe der Zeitschrift Acquisa zur CRM-expo einpflegen.
    Einfach und direkt. Und falls Sie noch kein Aussteller sind, genügt
     eine E-Mail unter [email protected] oder ein Anruf unter 
    Telefon 0911 / 97 00 58-78, um den Ausstellershop zu besuchen.
 5. Kongressprogramm
    onlineDas Geheimnis ist gelüftet, das Programm steht - der CRM-expo Kongress
    ist online. Hier finden Sie alle Veranstaltungen im Kongress auf einen 
    Blick. Ein spannendes Programm, branchenorientiert und mit hohem 
    Praxisbezug. Denn es geht einmal mehr darum, zu zeigen, wie CRM 
    erfolgreich funktioniert und welche Vorteile CRM den Unternehmen bietet.
     Klicken Sie rein, es lohnt sich - wie der Besuch der CRM-expo, denn hier
    bekommen Sie kompakt an zwei Tagen einen einzigartigen und umfassendenÜberblick über die Möglichkeiten
    mit CRM. Das aktuelle Kongressprogramm steht unter
 
 http://www.crm-expo.com/www5/de/besucher/kongressprogramm.asp
 
 Hier können Sie sich auch unverbindlich zum Kongress und zur Messe
        anmelden!
 
 6. Computer online: CRM-Markt wächst deutlich
        weiter
 Wie die Marktforscher von IDC laut einer auf Computerwoche online veröffentlichten
        Meldung erwarten, soll der weltweite Markt für
          Software 
        zur Pflege von Kundenbeziehungen (CRM) bis Ende diesen Jahres auf ein
        Volumen von 11,4 Milliarden Dollar anwachsen. Dies entspreche dann für
 den vierjährigen Prognosezeitraum ab 2004 einem gemittelten jährlichen
      Zuwachs von 8,9 Prozent.
 Die ausführliche Meldung finden Sie unter
      www.computerwoche.de  7. Jetzt noch bewerben:
          CRM-Best-Practice-AwardDie Kundenzufriedenheit in Deutschland hat sich im letzten Jahr in vielen
        Branchen erneut verschlechtert. Das bestätigen die Ergebnisse des
        Deutschen 
        Kundenmonitors 2003. In dieser unabhängigen Befragung der Deutschen
        Servicebarometer AG erhielten beispielsweise Banken und Sparkassen, 
        Fondsgesellschaften, Stromversorgungsunternehmen sowie Paket- und 
        Expressdienste in puncto Kundenzufriedenheit noch schlechtere Noten
         als im Vorjahr.
 
 Für Fachbeiratsmitglied und Schirmherren der CRM-expo Dr. Wolfgang
        Martin, einer der führenden Experten zum Thema Kundenbeziehungsmanagement
        (Customer Relationship Management, kurz: CRM), ein alarmierender Befund:"Die deutsche Wirtschaft räumt den Bereichen Kundenbindung und
 Kundenzufriedenheit zwar immer mehr Bedeutung ein und investiert dort
        zum Teil auch viel Geld. Viele dieser Investitionen verpuffen jedoch
         wirkungslos, weil die CRM-Projekte falsch angelegt oder Fehler bei 
        der Umsetzung gemacht werden. Die Kundenzufriedenheit bleibt dabei 
        natürlich auf der Strecke."
 
 Der Fürther Messespezialist asfc, Veranstalter der europäischen
        Leitmesse CRM-expo Messe und Kongress, und die Fachzeitschrift acquisa
        wollen solchen Fehlinvestitionen frühzeitig vorbeugen. Benchmarking
        heißt das Stichwort: Auch in diesem Jahr rufen Sie deshalb wieder
        zum 
        Wettbewerb um den CRM-Best-Practice-Award auf. Das Motto 2004: 
        CRM-Projekte, die dem Kunden nutzen! Ausgezeichnet werden besonders 
        gut geplante und erfolgreich umgesetzte CRM-Projekte, die anderen 
        Unternehmen als erfolgreiches Beispiel dienen können. Die Gewinner
        werden in drei Bereichen ermittelt: Business-to-Business, 
        Business-to-Customer und Mittelstand.
 
 Der CRM-Best-Practice-Award hat sich mittlerweile als wohl bedeutendste
        Auszeichnung im Bereich CRM etabliert. Mitmachen können alle 
        Unternehmen, die CRM anwenden, sowie Beratungsfirmen und 
        Systemintegratoren, die ein konkretes Kundenprojekt beschreiben. 
        Entscheidend ist, dass es sich bei den Einreichungen um abgeschlossene
        CRM-Projekte beziehungsweise abgeschlossene Teilprojekte einer 
        CRM-Strategie handelt. Einsendeschluss für die erste Runde ist der
        30. August. Eine erfahrene Jury bewertet die Einreichungen. Der 
        krönende Abschluss des Wettbewerbs folgt dann am 10. November: Auf
        der 
        CRM-expo präsentieren die Gewinner ihre preisgekrönten Projekte
        - und 
      dies im passenden Rahmen der Kongressreihe "CRM@itsbest".
 Bewerbungsunterlagen
        sind via E-Mail bei [email protected] erhältlich.
 
 
 
 Herausgeber: asfc atelier scherer fair consulting gmbh,
 Markus M. Jessberger, Hermann-Glockner-Str. 5, 90763 Fürth,
 Telefon +49-(0)911-970058-0, Telefax +49-(0)911-970058-66,
 Internet www.crm-expo.com, E-Mail [email protected]
 |