Casino Ohne Lizenz In 2025Online Casino
CRM-expo HomepageImpressum

CRM-expo Newsletter Oktober 2005

Liebe Partner und Freunde der CRM-expo ,

die erste CRM-expo in N�rnberg steht unmittelbar bevor, mit 164 Ausstellern liegen wir bereits �ber dem Vorjahresniveau. Anwender, Experten und Unternehmen stehen bereits in den Startbl�cken � die Besucher k�nnen sehen, was alles mit CRM m�glich ist. Wertvolle Tipps und Informationen aus erster Hand gibt es unter dem Motto �Lernen von den Besten� in kompakter Form auf der CRM-expo. Und das nicht nur in pers�nlichen Gespr�chen mit den Ausstellern, sondern auch in Form von knapp 90 Vortr�gen, in denen f�r die Besucher relevante Themen praxisnah und branchenorientiert aufbereitet werden.

Ich w�nsche allen Besuchern und Ausstellern eine gute Messe sowie tolle Anregungen f�r erfolgreiches Kundenbeziehungsmanagement.

Herzlichst Ihr

Markus M. Jessberger
Projektleiter CRM-expo � Die europ�ische Leitmesse f�r Kundenbeziehungsmanagement


Sie lesen in diesem Newsletter:

1 � CRM-expo: mehr Erfolg f�r Unternehmen!
2 � F�r Besucher: vorab anmelden und Geld sparen!
3 � Competence Site: Treffpunkt f�r Management-Kompetenz und Expertenrunde zu �Kundenwert�
4 � Lotus Notes: erstmals Gemeinschaftsstand auf der CRM-expo
5 � Strategic Bulletin �CRM 2006�
6 � Ausstellerneuigkeit: K�ndigungswillige Kunden fr�hzeitig erkennen
7 � Ausstellerneuigkeit: ADITO pr�sentiert plattformunabh�ngige CRM-L�sung
8 � Ausstellerneuigkeit: CRM-Index � Kostenloses Online Beratungstool f�r den Mittelstand
9 � Ausstellerneuigkeit: interessantes Zusatzangebot: �eifk-Kaminrunden� auf der CRM-expo 2005


1. CRM-expo: mehr Erfolg f�r Unternehmen!

Mit 164 Ausstellern hat die CRM-expo (9. und 10. November 2005, N�rnbergMesse) schon vor ihrer offiziellen Er�ffnung Vorjahresniveau erreicht. Mit dabei sind Unternehmen wie Adito, Microsoft, SAS und SAP, Siebel, T-Systems und update, Selligent, ABS, PiSA sales und FrontRange. �Der Umzug nach N�rnberg wurde vom Markt positiv bewertet. Trotz der vielen Zusammenschl�sse und Firmen�bernahmen im IT- und CRM-Markt � aktuelles Beispiel sind Oracle und Siebel � sind wir bereits auf Vorjahresniveau und haben die Ausstellungsfl�che sogar vergr��ert. Wir decken mit unseren Ausstellern den gr��ten Teil des Marktes ab�, ist Markus M. Jessberger, Projektleiter der CRM-expo beim Veranstalter asfc, zufrieden. Unter dem Motto �Lernen von den Besten� zeigen Anwender, Experten und Unternehmen, was alles mit CRM m�glich ist, wie man neue Kunden gewinnen, bestehende halten und mehr Umsatz generieren kann. Denn darum geht es auf der CRM-expo: Konzepte und Strategien vorzustellen, die einen wirklichen Mehrwert haben.

Das Kongress- und Vortragsprogramm der CRM-expo ist auf F�hrungskr�fte von Unternehmen und Entscheider aus Marketing, Vertrieb und Management zugeschnitten. Das Themenspektrum reicht vom Beschwerdemanagement �ber die Vertriebsunterst�tzung und Au�endienststeuerung bis hin zur Call-Center-L�sung. Besonderes Interesse d�rfte wieder an den Vortr�gen der Gewinner des CRM Best Practice Awards bestehen, an der Vorstellung deren Projekten. Am ersten Kongresstag pr�sentieren sie ihre L�sungen � aus der Praxis f�r die Praxis.


2. F�r Besucher: gilt vorab anmelden und Geld sparen!

Noch bis zum 6. November 2005 besteht die M�glichkeit, sich als Besucher vorab und online f�r die CRM-expo in N�rnberg anzumelden. Und das spart bares Geld: Vor Ort kosten die Messetickets 50 Euro f�r einen Tag und 85 Euro f�r zwei Tage. Vorregistrierte Besucher zahlen dagegen lediglich 30 Euro f�r einen Tag und 55 Euro f�r zwei Tage. Nach erfolgter Anmeldung bekommt man automatisch per E-Mail eine entsprechende Best�tigung � bei Vorlage an der Kasse gibt's dann die Tickets zum Vorzugspreis.

Ein weiteres Extra: Wer sich unverbindlich online anmeldet, erh�lt vom CRM-expo-Medienpartner CMP-WEKA ein kostenfreies Mini-Abo �ber sechs Ausgaben der InformationWeek, dem Praxismagazin f�r CIOs und IT-Manager. Nat�rlich absolut unverbindlich, denn das Abo endet automatisch.

Mit dem Angebot �2 for one� k�nnen Unternehmen �brigens weiter Kosten sparen. Denn bei Anmeldung von zwei Mitarbeitern eines Unternehmens f�r den gleichen Messe-/Kongresstag wird nur ein regul�rer Messeeintritt f�llig.

N�her Informationen und Voranmeldung auf www.crm-expo.com unter �Besucheranmeldung�.


3. Competence SITE: Treffpunkt f�r Management-Kompetenz und Expertenrunde zu �Kundenwert�

Die Competence SITE ist im deutschsprachigen Internet das f�hrende Portal zu den Themen Management, IT-Systeme und Recht sowie zu ausgew�hlten Branchen. Das Wissen ist nach Competence Centern strukturiert, in denen sich Fach- und F�hrungskr�fte zielgerichtet informieren k�nnen. Zahlreiche renommierte Institutionen, Unternehmen, Verlage und Veranstalter nutzen bereits erfolgreich die umfangreichen M�glichkeiten zur Kommunikation ihrer Kompetenz. Im � Competence Center CRM � k�nnen Nutzer zum Beispiel hochwertige Inhalte zu den Themen CRM-Technologien, Einf�hrung von CRM, Kundenbindung, CRM in Branchen, u.s.w. recherchieren, mit Experten aus Wissenschaft und Praxis in Dialog treten sowie Kontakte mit potenziellen Gesch�ftspartnern kn�pfen.

Aktuell steht die E-Statementrunde zum Thema "Kundenwert" auf der Competence Site online zur Verf�gung. In dieser Interviewrunde geben renommierte Experten aus Wissenschaft und Praxis Ihre Einsch�tzung zum Thema Kundenbewertung und berichten von speziellen Erfahrungen und Trends.

Interessenten k�nnen ihr eigenes Know-how einer hochkar�tigen Nutzerklientel online zur Verf�gung stellen � Direktkontakt: NetSkill AG, Telefon (069) 30854336, Fax: (069) 33999831, E-Mail: [email protected] Internet: www.competence-site.de


4. Lotus Notes: erstmals Gemeinschaftsstand auf der CRM-expo

Das Thema Lotus Notes wird in diesem Jahr auf der CRM-expo �ber die Business Partner GHS, Gedys Intraware, KumaTronik, Laurus, Softwerk sowie Team4 stark vertreten sein . Erstmals wird das L�sungsangebot auf einem Gemeinschaftsstand, dem Notes-Zentrum in Halle 10 Stand C30, pr�sentiert und von Gedys Intraware auf dem Stand B30, dem Gemeinschaftsstand CRM-Zentrum sowie von Laurus auf dem Stand A05.

Guido Steil, Manager Technical Sales, IBM Software Group, wird an einer Podiumsdiskussion mit dem Thema: "Lotus Notes � die bessere Alternative f�r CRM?" teilnehmen. Die Diskussion wird von Wolfgang Schwetz von Schwetz Consulting moderiert und findet am 9. November 2005 auf dem Messegel�nde N�rnberg im Forum 2 von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr statt. Anlass der Diskussion ist die Studie "Die Zukunft von Lotus Notes / Domino als Plattform f�r CRM-L�sungen" von Schwetz Consulting, nach der Lotus Notes durch seine technische Integrationsf�higkeit als Middleware und dem bisher unerreichten Kosten-/Nutzen-Verh�ltnis in seiner Anpassungsf�higkeit an Individualbed�rfnisse wie zum Beispiel CRM besonders gut abschneidet.

Nach einer von Schwetz Consulting Ende 2004 durchgef�hrten Marktbefragung zur Zukunft von Lotus Notes / Domino f�r CRM-L�sungen setzen fast alle Anwender das CRM-System mobil ein und nutzen dabei das Kontaktmanagement und die Datenreplikation. �berdurchschnittlich gut wurden die Sicherheit, Service und Wartung und die Zuverl�ssigkeit der Systeme bewertet. "Knapp 70 Prozent der befragten Anwender w�rden sich daher auch heute wieder uneingeschr�nkt f�r eine CRM-L�sung unter Lotus Notes / Domino entscheiden", zitiert Schwetz aus der unl�ngst ver�ffentlichten Marktstudie, die �ber www.schwetz.de bezogen werden kann.


5. Strategic Bulletin �CRM 2006�

Rechtzeitig zur CRM-expo 2005 bringt IT Research das neue Strategic Bulletin �CRM 2006: Kundenorientierte Gesch�ftsprozesse� heraus. Das Bulletin steht ab 7. November unter www.it-research.net kostenlos zum Download zur Verf�gung. Eine Printversion ist am Stand vom IT Research und dem IT Verlag auf der CRM-expo, Stand�F08�erh�ltlich.


6. K�ndigungswillige Kunden fr�hzeitig erkennen � die N�rnberger Versicherung vertraut auf das Branchen Know-how von SAS � mit Erfolg!

�Mit SAS haben wir einen schnellen ROI erzielt, ohne ein in der Branche �bliches Mammutprojekt durchf�hren zu m�ssen." Dr. Wolf-R�diger Knocke, Vorstand der N�RNBERGER Versicherungsgruppe. Mit rund 36.000 Mitarbeitern und 3,7 Milliarden Euro Umsatz 2004 geh�rt die N�RNBERGER Versicherungsgruppe zu den gr��ten deutschen Versicherern. Eine gro�e Versicherung hat nat�rlich auch viele Kunden � rund 700.000 allein im KFZ-Bereich. Was jeden Autofahrer froh stimmt, bereitet den Versicherern Kopfschmerzen: Bei den KFZ-Haftpflichtversicherungen herrscht massiver Wettbewerbsdruck, kr�ftige Rabatte treiben die Preisspirale nach unten. Ein Grund f�r diese Entwicklung: KFZ-Policen dienen als �T�r�ffner�, mit denen sich etwa Unfall-, Kranken- oder Hausratversicherungen nachverkaufen lassen. Im Branchendurchschnitt wechseln ca. 8% der KFZ-Kunden j�hrlich den Versicherer. Um diese enorme Stornoquote zu senken, ben�tigt es einer umfassenden und intelligenten L�sung. Faktoren wie Postleitzahl oder Zahlungsweg liefern keine direkte Information �ber die Kundentreue. Indirekt wird aber durch z.B. die Einzugserm�chtigung der Bindungswille signalisiert oder dadurch, dass Stadtbewohner statistisch h�ufiger wechseln, eine Aussage �ber die K�ndigungsbereitschaft gemacht. Mittels zahlreicher Parameter ist somit die Wahrscheinlichkeit, mit der Vertr�ge gek�ndigt werden, ermittelbar � und das dank SAS nun mit einer 95-prozentigen Vorhersagesicherheit!

Schon im ersten Jahr gelang es der N�RNBERGER mithilfe der SAS Insurance Industry Solutions (IIS) die Stornoquote signifikant zu senken und mehrere tausend Kunden vom Verbleib bei ihrer Gesellschaft zu �berzeugen.


7. ADITO Software pr�sentiert plattformunabh�ngige CRM-L�sung

Im Fokus der Pr�sentationen des Geisenhausener Unternehmens in Halle 10.0 auf dem Stand E 10 steht ADITO online, die webbasierte CRM-Software in client- und serverseitig plattformunabh�ngiger Java-Technologie. Die hochflexible und skalierbare CRM-L�sung ADITO online vereint in sich alle Funktionalit�ten f�r Vertrieb, Marketing und Service im Innen- und Au�endienst. Auf diese Weise erhalten die Anwender Zugriff auf alle relevanten Daten zu jeder Zeit und an jedem Ort. Die Software setzt auf allen g�ngigen SQL-Datenbanken auf, l�sst sich mit beliebigen Fremdsoftwaresystemen einsetzen und erm�glicht als generisches System uneingeschr�nkt Anpassungen und Erweiterungen. Aktuelle Kundendaten lassen sich komfortabel via Internet in Echtzeit pflegen und sind dabei auch offline nutzbar.


8. CRM-Index: Kostenloses Online-Beratungstool f�r den Mittelstand

Das kostenlose Online-Beratungs-Tool CRM Index hilft kleinen und mittelst�ndischen Unternehmen (KMUs), ihre Kundenbeziehungen zu verbessern. Anhand kurzer Fragen ermittelt das Tool, wie gut das eigene Unternehmen mit Kundenbeziehungen umgeht und erm�glicht den Vergleich der internen Gesch�ftsprozesse mit 1.000 anderen europ�ischen Mittelst�ndlern.

Als eine Art �living Benchmarking-Tool� sichert der Index eine kontinuierliche Messung der CRM-Leistung im Mittelstandssegment und integriert abgefragte Daten anonym in weitere Auswertungen. Das Beratungstool liefert den teilnehmenden Unternehmen eine personalisierte Zusammenfassung und individuelle Beratung sowie Zugang zu zahlreichen Best-Practice-Beispielen. Den Index finden Interessenten unter www.crm-index.de. Die Besucher der CRM-expo haben zus�tzlich die M�glichkeit, den CRM Index live am Stand von Siebel Systems (E20) in Halle 10 auszuprobieren.

Grundlage und Datenbasis f�r den CRM Index sind die Ergebnisse einer Datamonitor-Studie unter 1.000 KMUs in Deutschland, Gro�britannien, Frankreich und Spanien. Laut Datamonitor investiert der Mittelstand verst�rkt in seine Kundenbeziehungen, sch�pft jedoch nicht das volle CRM-Potenzial aus. Weitere Info rmationen sowie ein kostenloses Exemplar der Studie erhalten Sie bei OnPR unter [email protected] oder telefonisch unter 089 / 628 175 50.


9. Ausstellerneuigkeit: interessantes Zusatzangebot: �eifk-Kaminrunden� auf der CRM-expo 2005

Experten im Dialog: Kunden erreichen, zufrieden stellen, begeistern, binden und aktivieren!

Das Europ�ische Institut f�r angewandtes Kundenmanagement (eifk) bietet auf Stand B 40 allen Besuchern und Ausstellern in einer gem�tlichen Lounge-Atmosph�re die Gelegenheit, sich mit Experten aus den verschiedensten Disziplinen des Kundenmanagement und CRM auszutauschen, Fragen zu stellen, Praxis-Knowhow und Ratschl�ge aus erster Hand zu erhalten. Die vom Institutsleiter Alexander Schell moderierten Kaminrunden finden an beiden Messetagen jeweils um 11:00 Uhr, 12:30 Uhr, 14:00 Uhr und 15:30 Uhr statt und dauern 1 Stunde. Das eifk hat ausgewiesene Spezialisten f�r Loyalit�tsmanagement, Erlebnis-Marketing, Kunden- und Mitarbeiter-Medien, Direktmarketing, High Level-Networking, automatisierte Kundendialoge, Vertriebsoptimierung und Online-Kommunikation zum Gespr�ch im pers�nlichen Rahmen geladen.

Weitere Informationen per email [email protected] und Telefon (geb�hrenfrei aus Deutschland) 0800 � EIFK TEL 0800 � 3435 835)


Herausgeber: asfc atelier scherer fair consulting gmbh,
Markus M. Jessberger, Hermann-Glockner-Str. 5, 90763 F�rth,
Telefon +49-(0)911-970058-0, Telefax +49-(0)911-970058-66,
Internet www.crm-expo.com, E-Mail [email protected]