CRM-expo Sonder-Newsletter Oktober 
      2006 
      Liebe Partner und Freunde der CRM-expo, 
      nächste  Woche ist es endlich soweit: Die CRM-expo, das Branchenhighlight des Jahres,  öffnet für zwei Tage seine Tore in der NürnbergMesse. „Kunden finden – Kunden  binden“, das Motto der diesjährigen CRM-expo gibt die Richtung vor.  
      Anwender, Experten und Unternehmen stehen bereits in  den Startlöchern, um im Kongress (im Messeeintritt enthalten) und auf der Messe  praxisnah und branchenorientiert Strategien, Lösungen und Konzepte für  Kundenbeziehungen vorzustellen. Nutzen auch Sie diese einmalige Gelegenheit, an  2 Tagen, auf direktem Weg und in persönlichen Gesprächen CRM mit all seinen  Facetten kennen zu lernen. Ein besonderer Höhepunkt ist sicher die Verleihung des CRM Best Practice Award am Nachmittag des ersten  Messetages. Gelebtes CRM – auf der CRM-expo! 
      Ich freue mich auf ein  Wiedersehen auf der CRM-expo! 
       
      Herzlichst Ihr 
        
      Markus M. Jessberger 
      Projektleiter CRM-expo – Die europäische  Leitmesse für Kundenbeziehungsmanagement 
       
      Sie lesen in diesem  Newsletter: 
      1 – CRM-expo: Nur noch bis 5. November anmelden  & sparen! 
        2 – Planen Sie Ihren Messebesuch online! 
        3 – Die Kongress-Foren – Ihr Mehrwert-Programm 
        4 – Die Regionalpartner im Kompetenzzentrum 
        5 – D&B: Eine Frage der Qualität 
        6 – proALPHA erstmals auf der CRM-expo 
        7 – DOAG erstmals auf der CRM-expo 
        8 – call center area: Bei Anruf Kunde! 
        9
        – CRM Zentrum: Direktvergleich unter einem Dach 
        10
        – So kommen Sie zur CRM-expo 
       
      1.  CRM-expo: Nur noch bis 5. November anmelden & sparen! 
      Registrieren Sie sich  unverbindlich und sparen Sie Zeit und Geld!  
        Melden Sie sich jetzt unverbindlich als Besucher  zur CRM-expo 2006 an und profitieren Sie von dem umfangreichen Angebot unserer  Aussteller und dem erstklassigen Kongressprogramm der bedeutendsten Messe im  Bereich Kundenbeziehungsmanagement. 
      Die Möglichkeit zur  Online-Besucheranmeldung besteht noch bis zum 5. November 2006! 
      
        
          Preise: 
              Vorregistrierte Besucher             | 
             | 
         
        
          1 Messe- und Kongresstag 
            2 Messe- und Kongresstage  | 
          30,- EURO  
            55,- EURO   | 
         
        
             | 
             | 
         
        
          Preise vor Ort  | 
             | 
         
        
          1 Messe- und Kongresstag 
            2 Messe- und Kongresstage  | 
          50,- EURO 
            85,- EURO  | 
         
       
       
      
        
          
              Aktion  2 kommen - 1 x zahlen! 
Sie wollen die Messe nicht alleine besuchen,  sondern mit einer Kollegin bzw. einem Kollegen aus dem gleichen Unternehmen?  Dann haben wir das passende Angebot für Sie: Melden Sie sich und eine weitere  Person Ihres Unternehmens unverbindlich an. 
              Ihr Vorteil: 
                Sie zahlen beide nur die Hälfte des Eintritts. Mit dieser Aktion können  Sie das gesamte Angebot der CRM-expo optimal bewältigen. Vom Gespräch mit  verschiedenen Ausstellern auf der Messe bis hin zum Besuch zahlreicher Vorträge  in den Kongressforen. 
            | 
           | 
         
       
      Preis bei Annmeldung von 2 Personen für einen Tag: 50,00 € 
  Preis bei Anmeldung von 2  Personen für zwei Tage: 85,00 € 
      Weitere Infos unter www.crm-expo.de,  die Anmeldung finden Sie unter 
      http://www.crm-expo.com/www6/de/besucher/besucheranmeldung.asp. 
       
      2. Planen  Sie Ihren Messebesuch online! 
      Per  Klick im Internet lässt sich der Besuch auf der CRM-expo schon frühzeitig  planen: Ob Ausstellerverzeichnis oder Kongressprogramm, alle Informationen  finden Sie unter www.crm-expo.com. Gerade  die individuelle Vorbereitung des Messe-Besuchs ist entscheidend für den  Erfolg. Mit dem Messe-Guide (Besucherinformation – 5. Menüpunkt) können Sie  gezielt nach Ausstellern und Vorträgen suchen, die für Ihre Branche relevant  sind. Auch eine Suche nach Ausstellern und Vorträgen zu bestimmten  Produktgruppen ist hier möglich – probieren Sie es aus! 
      Die  Ausstellerliste ermöglicht einen schnellen Überblick, ein Klick auf den  Aussteller zeigt die Kontaktdaten und eine kurze Firmenbeschreibung. 
        Hier  finden Sie auch das Kongressprogramm, jeweils pro Messetag unterteilt nach  Branchen-, Innovations- und Themen-Forum. 
       
      3. Die  Kongress-Foren – Ihr Mehrwert-Programm 
      Erfolgsgeschichten  zum Nachahmen, darum geht es auf der CRM-expo. Im Branchen-, Themen- und Innovations-Forum  werden Experten und Anwender über ihre Erfahrungen berichten. Eröffnet wird  z.B. das Branchen-Forum am 8. November mit einer Keynote von Erich Harsch,  Geschäftsführer der Drogeriemarktkette dm. Er berichtet über die integrierte  Mailingstrategie seines Unternehmens im Rahmen des analytischen  Kampagnenmanagements. Zwei Themen beleuchten zum Beispiel  die Automobilbranche etwas näher. „Toyota setzt auf Akzeptanz und gewinnt“ und  „Echtzeit-Kampagnenmanagement via Internet am Beispiel der Einführung des neuen  Audi Q 7 – Wie die AUDI AG die Händlerintegration optimiert “. Die DAB bank  hingegen referiert über Glücksgefühle im Einkaufsprozess  
        - dank integrierter  Kundenstrategie.  
        Nationale und internationale  Experten gehören zu den Referenten der CRM-expo. Sie berichten über Trends,  erläutern die übergeordneten Themen wie die Integration unterschiedlicher  Systeme und Portale, Datenschutz und Datenmigration. Vorträge von Prof. Dr.  Peter Winkelmann („Die geheimen Reserven der CRM-Optimierung“) oder von Dr.  Christian Huldi („Kundenwert versus emotionales CRM – Widerspruch oder  Synergie“) gehören dazu. Immer geht es darum, dass Besucher möglichst viel über  CRM erfahren und die besten Rezepte für das eigene Unternehmen umsetzen können. 
      Nutzen auch Sie die  CRM-expo (Kongress übrigens im Eintrittspreis zur CRM-expo enthalten), um von den  Besten der Branche zu lernen. So können Sie für Ihr Unternehmen konkrete  „Rezepte“ für ein erfolgreiches CRM mit ins Büro zurücknehmen – gerade die Vortragsreihe  „CRM@itsbest“, in der die Finalisten des diesjährigen CRM Best Practice Awards  ihre Lösungen vorstellen, bietet eine Fülle von Anregungen. Dabei werden in  diesem Jahr insbesondere die Themen Call Center und ERP verstärkt in den  Mittelpunkt der Betrachtung gerückt. 
       
      4. Die  Regionalpartner im Kompetenzzentrum 
      
      Neben der IHK Nürnberg  für Mittelfranken, KEGOM und KECoS stellen sich Call-Center-Anbieter und  Software-Unternehmen aus der Region dem Fachpublikum – Lösungen für kleine und  mittlere Unternehmen im Fokus – Treffpunkt Gemeinschaftsstand von IHK, KEGOM  und KECoS. 
      Regionale Partner präsentieren sich 
        Auch in diesem Jahr sind  wieder regionale Unternehmen und Institutionen auf der CRM-expo vertreten. Sie  zeigen neueste Produkte und Lösungen zu den Themen CRM, Call Center und Data  Warehouse, Data Quality Management, Kontakt- und Dokumentenmanagement,  E-Procure und Ressourcenplanung (ERP). Es ist ein umfassendes Spektrum für  Führungskräfte und Entscheider. Am Gemeinschaftstand von IHK, KEGOM  (Kompetenzzentrum für den Elektronischen Geschäftsverkehr in Ober- und  Mittelfranken) und KECos (Kompetenz-Zentrum Electronic Commerce Schwaben)  können sich die Fachbesucher zum Gedankenaustausch mit Spezialisten der IHK,  KEGOM und KECos treffen. 
      Die Metropolregion Nürnberg ist auf der CRM-expo vertreten  durch: 
      Communication Center Nürnberg (CCN) GmbH, Nürnberg 
        DATEV eG, Nürnberg 
        evosoft business relations GmbH, Nürnberg 
        EXASOL AG, Nürnberg 
        Global Concepts GmbH & Co. KG, Neumarkt 
        IHK Nürnberg für Mittelfranken 
        Impello, Nürnberg 
        INTERTEL Telefonservice GmbH, Wendelstein 
        ISO Software Systeme GmbH, Nürnberg 
        Julitec GmbH, Erlangen 
        KEGOM, Nürnberg/Bayreuth 
        Logisma AG, Bamberg 
        Miller Computertechnik GbR, Schnaittach 
        multiphone communication center GmbH, Nürnberg 
      proMX GmbH, Nürnberg 
       
        5. D&B:  Eine Frage der Qualität  
        Internationales Call Center vertraut bei  Marktforschung auf D&B Informationen 
      
        
          
              Der  Marktforschungsspezialist Leyhausen International Call Center vertraut auf die  Adressdaten von D&B, Weltmarktführer für Wirtschaftsinformationen. Für eine  europaweite Studie in der Automobilbranche bezieht Leyhausen für  Marktforschungszwecke 150.000 Adressen von D&B. Auch für zukünftige  Projekte will das Unternehmen Informationen aus der D&B  Wirtschaftsdatenbank abrufen. 
              | 
           | 
         
       
      Der  Marktforschungsspezialist Leyhausen International Call Center vertraut auf die  Adressdaten von D&B, Weltmarktführer für Wirtschaftsinformationen. Für eine  europaweite Studie in der Automobilbranche bezieht Leyhausen für  Marktforschungszwecke 150.000 Adressen von D&B. Auch für zukünftige  Projekte will das Unternehmen Informationen aus der D&B  Wirtschaftsdatenbank abrufen. 
      Wenn Call Center  Mitarbeiter bei Unternehmen anrufen und im Rahmen einer Studie  Entscheidungsträger befragen, zählen die Aktualität der Daten und deren  Qualität – denn jeder vergebliche Anruf kostet wertvolle Zeit und Geld. Das  internationale Marktforschungsinstitut mit Sitz in Leverkusen und vier weiteren  europäischen Ländern führt unter anderem auch Studien in Asien und den USA  durch. Bei der Auswahl des richtigen Datendienstleisters war daher nicht nur  die Qualität und schnelle Verfügbarkeit der Informationen entscheidend, sondern  auch die Internationalität. Entschieden hat sich Leyhausen daher für D&B.  „In der globalen D&B-Datenbank, mit Informationen zu mehr als 109 Millionen  Unternehmen weltweit, werden täglich 90.000 Einträge aktualisiert – für uns  bedeutet diese Qualität, dass wir unsere personellen Ressourcen effizient  einsetzen können“, erklärt Jürgen Lux, Projektdirektor bei Leyhausen  International Call Center. 
      Weitere Informationen  erhalten Sie unter www.dnbgermany.de. 
       
      6.  proALPHA erstmals auf der CRM-expo 
      
        
          
              Die proALPHA-Gruppe, ein ERP-Unternehmen mit Fokus  auf mittelständische Industrie- und Handelsunternehmen, hat Ende Oktober den  ERP-Anbieter Axilon GmbH aus Ludwigsburg übernommen. Für Leo Ernst, Vorstand  der proALPHA Software AG, eine logische Konsequenz aus der bisherigen  Partnerschaft: „Die Axilon GmbH ist ein Unternehmen, dessen Klientel genau  unserer Zielgruppe entspricht. Zudem harmonieren beide Unternehmen sehr gut.“ 
            | 
           | 
         
       
      Neben 80 Kunden gewinnt der Weilerbacher  Business-Service-Provider rund 20 ERP-erfahrene, hoch qualifizierte  Mitarbeiter, in der Hauptsache Entwickler und Berater. 
      Die proALPHA Software AG ist ein international  agierender Business-Service-Provider. Zu dem Komplettservice zählen neben  Projektmanagement und Softwareimplementierung insbesondere übergreifende  Beratungsleistungen in den Bereichen der Informations-  und Kommunikationstechnologie sowie der E-Business-Potenzialanalyse. Neben der  Beratung bei der Softwareimplementierung unterstützt die proALPHA Gruppe bei  der Erstellung betriebswirtschaftlicher Konzepte in allen Unternehmensbereichen  mit Hilfe eines Teams von hoch qualifizierten und langjährig erfahrenen  Management-Consultants. 
    
        proALPHA ist eine mehrschichtige, modular  aufgebaute integrierte Komplettlösung, die speziell auf die Anforderungen mittelständischer  Industrie- und Handelsunternehmen zugeschnitten ist. Die einzelnen Module  stellen die Verfügbarkeit entscheidungsrelevanter Informationen  in den Einsatzbereichen Vertrieb, Einkauf, PPS und im Finanz- und  Rechnungswesen sicher. Die internetfähige Lösung wird abgerundet durch  ERP-verwandte Funktionen wie CRM, APS/SCM, DMS und B2B-Komponenten. Die  Vermarktung erfolgt über eigene Systemhäuser und autorisierte  Applikationspartner. 
      proALPHA finden Sie auf der  CRM-expo in Halle 10, Stand B 16 
      Mehr Informationen  unter www.proalpha.de 
       
      7. DOAG erstmals auf der CRM-expo  
      
        
          
              Die Deutsche ORACLE-Anwendergruppe e.V., die einzige Interessenvertretung der Anwender von Oracle-Produkten in den Bereichen CoreTechnology, Technical Solutions und Business Solutions, ist erstmals auf der CRM-expo auf dem Stand der ORACLE Deutschland GmbH zu Gast. Schauen Sie gern persönlich vorbei. 
                | 
           | 
         
       
      Direkt im Anschluss an die CRM-expo findet das für Sie interessante Ereignis der DOAG statt, die  
      4. Deutsche ORACLE Business-Software Anwenderkonferenz in Mannheim vom 15. - 16. November 2006. 
              Informationen erhalten Sie hier: http://www.doag.org/go/business-konferenz 
      Für persönliche Fragen stehen wir für Sie auf der CRM-expo zur Verfügung; besuchen Sie uns auf dem Oracle Stand. 
       
      8. call  center area: Bei Anruf Kunde! 
      
        
          Mehr denn je setzen Unternehmen auf Call Center. Ob  Reise- oder Telefonauskunft, Bestellservice oder technische Hotline, es gibt  kaum einen Bürger, der noch nicht mit einem Call-Center telefoniert hat. Die  Bedeutung des Call Centers in der Kundenbetreuung nimmt zu – und die Flut der  Konzepte auch. Entscheidend ist die Einbindung in die Gesamtstrategie der  Kundenbindung und –betreuung. Hier ist CRM (Customer Relationship Management)  gefordert, um brach liegende Potenziale auszuschöpfen.  | 
           | 
         
       
              Auf der call center area haben sich drei Anbieter  unter einem Dach zusammengefunden: CCN, Intertel und multiphone zeigen, was möglich ist. multiphone unterstützt Unternehmen in der Kundenfindung und –bindung.  Der Dienstleister ist von Telefonservice- und marketing, bis hin zu  Fullfillment und Schulungsangeboten Ansprechpartner für CRM. 
      Intertel bietet Full-Service Dienstleistung im  Direkt Marketing: Das Leistungsspektrum beinhaltet u.a. die Qualifizierung und  Pflege von Kundendaten für effizienteres CRM. 
      Die call center area finden Sie auf der CRM-expo,  Halle 10, Stand B62. 
       
      9. CRM  Zentrum: Direktvergleich unter einem Dach 
      
        
          Wieder einmal vereint das CRM Zentrum verschiedene  Anbieter unter einem Dach: Gedys Intraware, ProTeam, Bonk Consulting, Sugar CRM  und Schober Information Group zeigen ihre CRM-Strategien. Den Direktvergleich  aller Systeme, live und hautnah, gibt es nur auf dem CRM Zentrum auf der  CRM-expo.  | 
           | 
         
       
      CRM für den Mittelstand ist ein angesagtes Thema.  Gerade Unternehmen dieser Größe nutzen die Potenziale, die strategisches CRM  bietet, mehr und mehr aus. Im CRM-Zentrum zeigen die Aussteller speziell auf  sie zugeschnittene Lösungen. Durch den direkten Systemvergleich kann das  CRM-Zentrum die Entscheidungsfindung verkürzen und erleichtern. 
      Sie finden das CRM-Zentrum auf Stand F18 in Halle  10 der NürnbergMesse. 
        Weitere Informationen unter www.crm-zentrum.de und www.crm-expo.com. 
       
      10. So  kommen Sie zur CRM-expo 
      Anreise  mit dem Flugzeug 
        Der Airport Nürnberg wird von den  bedeutenden europäischen Metropolen aus nonstop angeflogen. Die Nähe  internationaler Flughäfen wie Frankfurt, Paris, Zürich, München, Wien und Amsterdam  gewährleistet einen optimalen Anschluss an das interkontinentale Flugnetz.  
      Der Airport Nürnberg liegt citynah,  und die NürnbergMesse verfügt über eine U-Bahnverbindung zum Flughafen, die Fahrtzeit beträgt ca. 20 Minuten. 
              Anreise  mit dem Auto 
        Nürnberg liegt zentral im süddeutschen und  mitteleuropäischen Autobahnnetz. Gut ausgebaute Zubringer verbinden Autobahnen,  Stadt und Region mit dem Messezentrum auf kurzen, schnellen Wegen. Ein in  Europa führendes Verkehrs- und Parkleitsystem sorgt für eine komfortable  Anreise. 
  
Ihr Navigationssystem findet die  NürnbergMesse unter der Adresse Karl-Schönleben-Straße  oder als Sonderziel Messezentrum. 
  
NürnbergMesse GmbH  
Messezentrum  
90471 Nürnberg  
   
Tel +49 (0) 9 11. 86 06-0  
Fax +49 (0) 9 11. 86 06-82 28 
      Anreise  mit der Bahn 
      Nürnberg ist ein Knotenpunkt im europäischen  Schnellbahnnetz. Eine optimale Erreichbarkeit per ICE, EC und IC im  Einstunden-Takt ist gewährleistet. Die Fahrt mit der U-Bahn vom  Hauptbahnhof zur Messe dauert dann nur noch acht Minuten. 
        
      
        Herausgeber: asfc atelier scherer fair consulting gmbh,  
        Markus M. Jessberger, Hermann-Glockner-Str. 5, 90763 Fürth,  
        Telefon +49-(0)911-970058-0, Telefax +49-(0)911-970058-66,  
      Internet www.crm-expo.com, E-Mail [email protected] 
     |