����

Messe-Newsletter der CRM-expo – der Messe f�r erfolgreiche Kundenbeziehungen

Liebe Partner und Freunde der CRM-expo,

2009 wird ein spannendes Jahr – f�r uns alle. Und Patentrezepte f�r die Herausforderungen gibt es leider nicht. Also wieder zur�ck zu „try and error“? Hektisch dieses oder jenes beschlie�en? Ich denke, wer die Ursachen sauber analysiert und versucht aus einer gewissen Distanz die Dinge zu betrachten, wird schnell zum Kern vorsto�en, um dann f�r sich und sein Unternehmen die passende Strategie w�hlen. F�r alle entscheidend aber wird sein, wie Kunden und Mitarbeiter reagieren und zum Unternehmen und seinen Produkten stehen werden. Hier hei�t es mit den richtigen CRM-Konzepten Bindung zu schaffen oder zu erh�hen, Mehrwerte zu bieten. Wie das geht, zeigt Ihnen im Herbst erneut die CRM-expo – und bis dahin werden wir in diesem Newsletter und auf unserer Homepage �ber neue Strategien und Trends berichten.

Was wird uns 2009 besch�ftigen? Welche Themen stehen ganz vorne? Ich denke „Social CRM“, also alles was wir unter „Mitmach-Web“, Web 2.0, XING und Facebook kennen, wird an Bedeutung weiter zunehmen. Blogs, Foren und �hnliche Spielformen werden – auch im Zuge der gestiegenen Internetaffinit�t der Politik – sich mehr und mehr durchsetzen. Ein Problem allerdings wird sich ergeben: die Glaubw�rdigkeit von Quellen und Nachrichten. Denn eine gewissenhafte Pr�fung oder gar Kontrolle der vielen Informationen ist kaum mehr m�glich. Und dann das gro�e Thema 2009: Leadgenerierung unter den erschwerten Rahmenbedingungen des Gesetzes „gegen den unlauteren Wettbewerb“. Was hat sich ge�ndert? Was darf man machen? Wie kann ich neue Kunden gewinnen? Sehen Sie andere Trends? Noch weitere wichtige CRM-Themen in diesem Jahr? Dann schreiben Sie mir eine kurze E-Mail, ich freue mich auf Ihren Beitrag und hoffe, Sie auch am 8. und 9. Oktober 2009 auf der CRM-expo in N�rnberg zu treffen.


Herzliche Gr��e aus F�rth

Ralf Korb
Leiter Business Development + IT Messen
Projektleiter CRM-expo - Die Messe f�r erfolgreiches Kundenbeziehungsmanagement


Sie lesen in diesem Newsletter

1. Gute Resonanz bei Ausstellern
2. Kongress mit Mehrwert-Programm
3. CRM Best Practice Award
4. Call for Paper Online
5. CRM-expo: Bis Ende April noch 10% Fr�hbucherrabatt sichern!
6. CRM: Die Trends 2009
7. Empfehlungen zur CeBIT
8. Studie: Open Source CRM-Systeme f�r kleine und mittlere Unternehmen



1.
Gute Resonanz bei Ausstellern

�Knapp ein Viertel mehr Aussteller als im Vergleichszeitraum 2008 – das ist die Bilanz der CRM-expo zu Anfang des Jahres. Dieser Anstieg zeigt, dass das Konzept der CRM-expo ankommt und sie ihren Ruf als die f�hrende Veranstaltung rund um das Kundenbeziehungsmanagement weiter ausbaut. Das belegen auch die vielen positiven Aussteller- und Besucheraussagen aus dem letzten Jahr. „Gute Gespr�che und Kontakte in angenehmer Atmosph�re“, „Viele praktische Informationen“, „Sehr gute Vergleichsm�glichkeiten“, „Interessanter Austausch mit Praktikern und Anwendern“ – das sind nur einige der Aussagen. Aktuell haben bereits 23 Unternehmen ihren Stand auf der CRM-expo gebucht: Unter anderem die CAS Software AG und die CURSOR Software AG als Platinaussteller, curexus als Goldaussteller. Zudem haben sich u.a. PiSA Sales, bedirect und Julitec, Laurus IT aus der Schweiz, GfK Geomarketing und proMX ihren Messeplatz f�r die CRM-expo 2009 gesichert.


>Inhalt


2. Kongress mit Mehrwert-Programm

Was schon in den letzten beiden Jahren erfolgreich begonnen wurde, setzt sich auch 2009 fort: Im Kongressprogramm der CRM-expo werden der Praxisbezug, CRM-Trends und -Innovationen im Mittelpunkt stehen. Erneut werden die Finalisten und Preistr�ger des CRM Best Practice Awards ihre Siegerkonzepte vorstellen, erm�glichen Software-Tests, Direktvergleiche und Erfahrungsberichte von Anwendern der unterschiedlichsten Branchen einen schnellen und praxisnahen �berblick. Erg�nzt wird dieses Mehrwertprogramm von Key-Notes der f�hrenden CRM-Experten zu Trends und Innovationen. F�r die Besucher der CRM-expo bietet sich dadurch erneut die einmalige Gelegenheit, CRM-Konzepte und –L�sungen in der Anwendung kennen zu lernen, die St�rken, Schw�chen und M�glichkeiten f�r das eigene Projekt optimal einzusch�tzen.

>Inhalt


3. CRM Best Practice Award


Der CRM Best Practice Award zeichnet allj�hrlich auf der CRM-expo besonders gelungene Projekte im Bereich Kundenbeziehungsmanagement aus. Dabei geht es um mehr als nur die Auswahl und Einf�hrung einer Software. Ausgezeichnet werden beispielgebende Leistungen, die als Ma�stab und Messlatte f�r andere Unternehmen gelten k�nnen. Wichtig ist, dass nicht die Software im Mittelpunkt steht, sondern das Unternehmen, seine Organisation, Prozesse und Mitarbeiter – die Technik ist lediglich Mittel zum Zweck.

Der CRM Best Practice Award wird vom Fachmagazin acquisa – Das Magazin f�r Marketing und Vertrieb des Haufe Fachmedia Verlages GmbH & Co. KG, Freiburg und der asfc gmbh, F�rth, dem Veranstalter der CRM-expo, der europ�ischen Leitmesse f�r Kundenbeziehungsmanagement, vergeben.

Die neuen Ausschreibungsunterlagen und weitere Informationen k�nnen ab M�rz 2009 unter
www.crm-expo.com heruntergeladen werden.

>Inhalt


4. Call for Paper Online

Haben Sie oder einer Ihrer Kunden ein CRM-Projekt realisiert, das als Benchmark f�r andere Unternehmen oder Branchen gelten kann? Dann laden wir Sie herzlich dazu ein, einen Vortragsvorschlag f�r das Kongressprogramm der CRM-expo einzureichen. Wir freuen uns auf einen intensiven Gedankenaustausch.

Einsendeschluss: 15. Mai 2009!

Die CRM-expo ist die f�hrende Fachmesse rund um das Thema Kundenbeziehungsmanagement. Seit zehn Jahren werden hier die Trends gesetzt und die aktuellen Str�mungen zusammengefasst. Einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg der Messe leistet der integrierte Kongress. Hier kommen Anwender und Experten zu Wort, berichten in moderierten Kongress-Foren �ber strategische, innovative und verwandte Themen vor einem ausgewiesenen Fachpublikum.

Wir freuen uns darauf, wenn auch Sie den Kongress der CRM-expo mit einem Beitrag bereichern. Wir erwarten an dieser Stelle, dass alle Vortr�ge einen deutlichen Praxisbezug haben und herstellerneutral sind. Als Referenten kommen insbesondere Praktiker aus Unternehmen, Branchenkenner, Vision�re oder unabh�ngige Berater, die erfolgreich CRM-Konzepte realisiert oder CRM-Projekte durchgef�hrt haben, in Frage.

Wenn Sie Aussteller sind, freuen wir uns, wenn Sie uns einen Ihrer erfolgreichen Kunden als Sprecher empfehlen!

>Inhalt


5. CRM-expo: Bis Ende April noch 10% Fr�hbucherrabatt sichern!

Die CRM-expo, europ�ische Leitmesse f�r das Kundenbeziehungsmanagement, findet am 8. und 9. Oktober 2009 in Halle 12 der N�rnbergMesse statt. Dann werden wieder alle f�hrenden CRM-Unternehmen ihre L�sungen und Produkte einem Fachpublikum vorstellen. Wer seinen Messestand bis 30. April 2009 bucht, erh�lt 10 % Fr�hbucherrabatt auf das Ausstellerpaket.

Kontakt zum Veranstalter
Sie interessieren sich f�r eine Beteiligung an der Messe? Dann fordern Sie unverbindlich die aktuellen Ausstellerunterlagen f�r eine Teilnahme auf der CRM-expo Messe + Kongress 2009 an. Ob Komplettpaket oder individuelle L�sung - wir haben das passende Angebot f�r Sie!

Sie haben Fragen oder brauchen weitere Informationen? Wir sind gerne f�r Sie da!
Ihr Ansprechpartner beim Veranstalter asfc gmbh – atelier scherer fair consulting gmbh:

Michael Schuberth
Tel.: +49 911 970058-63
Fax: +49 911 970058-66
E-Mail: [email protected]

>Inhalt


6. CRM-Korb: Trendsplitter 2009, Teil 1

"Social CRM" und "Self-Service-Portale" - Mehr Kundenbindung und weniger Kosten

2009 werden wir alle st�rker um unsere Kunden k�mpfen und gleichzeitig die Kosten reduzieren m�ssen. „Wie soll das gehen?“, werden viele fragen. Ich denke, „Social CRM“ w�re ein erster guter Ansatz! Die Unternehmen k�nnen damit noch fr�her erkennen, was sich die Kunden w�nschen, wie sie denken und f�hlen. Gute Werkzeuge sind die schon bekannten Blogs und Foren. Wer sie intelligent aufsetzt, betreut und beobachtet kann als Unternehmen schon sehr fr�h Str�mungen aufnehmen und f�r die eigene Entwicklung nutzen. Er kann auch neue Ideen informell testen, Resonanzen auffangen oder gar bestimmte Trends lancieren – aber Vorsicht, Glaubw�rdigkeit und ernste Absichten sind bei „Social CRM“ mehr als nur ein nettes Wort. Als weitere starke Entwicklung sehe ich „Self-Service-Portale“ mit konsequent automatisierten und dennoch sehr kundenorientierten Abl�ufen. Unternehmen bekommen damit neue Spielr�ume, k�nnen sich – da Ressourcen frei werden – verst�rkt um den Vertrieb, das Marketing oder die Entwicklung k�mmern. Laut einer Untersuchung des Beratungshauses „Affinis“ sind Finanzdienstleister und Internet-Unternehmen hier Trendsetter. Sie nutzen den Online-Kanal f�r den Vertrieb, begeistern und binden ihre Kunden.

Also: 2009 wird spannend und ein Jahr f�r CRM – denn an einer intelligenten Kundenbindung und –begeisterung kommt keine vorbei!

>Inhalt


7. Empfehlungen zur CeBIT

CAS, Microsoft, Cursor und SAP, einige unserer Platinpartner, sind auch auf der CeBIT vertreten. Vom 3. bis 5. M�rz zeigen Sie in Hannover ihre neuen IT-L�sungen und –Produkte.

Die CAS Software AG (www.cas.de/Aktuell/CeBITStandplan2009.asp) pr�sentiert gemeinsam mit seinen Partnern in Halle 4, Stand D58 zahlreiche Highlights: darunter die aktuelle Version der flexiblen CRM-L�sung CAS genesisWorld, die neue Branchenl�sung f�r IT-Service-Unternehmen CAS IT Services und die Weiterentwicklung von CAS PIA, der internetbasierten Kontaktmanagementl�sung f�r kleinere Unternehmen und Selbstst�ndige auf SaaS-Basis. Nat�rlich werden auch innovative Branchenl�sungen, die Weiterentwicklungen unserer Standardprodukte f�r Verb�nde, Hochschulen, Schulen und den Automobilhandel, vorgestellt.

Die CURSOR Software AG pr�sentiert L�sungen f�r Kundengewinnung, Kundenbindung und Kostensenkung. CURSOR-CRM ist eine fertige Komplettl�sung f�r CRM und Gesch�ftsprozessmanagement. F�r schnelle Ergebnisse, zum attraktiven Preis und frei von systembedingten Fesseln – sozusagen Ihre „CRM-Unabh�ngigkeitserkl�rung“. Erleben Sie auch die technologischen Highlights von CURSOR-CRM 2009, u.a. die „Blackberry�-Funktionalit�t“: Abruf und Erfassung von CRM-Informationen mit mobilen, internetf�higen Endger�ten; stets die aktuellsten Infos zu favorisierten Themen �ber die Integration von RSS-Feed; die perfekte Organisation von Arbeitsabl�ufen mit dem Workflow-Designer und vieles mehr. Weitere Infos finden Sie hier.

Einmal mehr ist Microsoft mit unterschiedlichen Messeaktivit�ten auf der CeBIT pr�sent. In Halle 4, Stand A26, pr�sentiert das Unternehmen innovative Software und Technologien, die eines gemeinsam haben: Sie sind einfach zu bedienen und bieten Ihnen genau die Funktionalit�t, die Sie wirklich ben�tigen – im Beruf und zu Hause.

Die Optimierung von Vertriebsprozessen steht f�r Microsoft in Halle 4, Stand D64 im Mittelpunkt. Hier zeigt Microsoft mit seinen Partnern, welchen Wertbeitrag Microsoft L�sungen f�r die Optimierung des Vertriebs liefern, welche Potenziale und welchen Business Value sie mit sich bringen. Wie im Internet unter www.microsoft.com/germany/business/sales/default.aspx werden diese Fragen auf der Messe anhand von finanzmathematischen Kennzahlen wie Amortisation und Return on Investment und konkreten Best Practices Beispielen beantwortet. Interessant in diesem Zusammenhang die Vortr�ge von Microsoft am 3. M�rz von 11:00 bis 11:30 Uhr, am 4. M�rz von 16:30 bis 17:00 Uhr und 5. M�rz von 16.30 bis 17.00 in Halle 4, Stand D64.

Und wer sich nach der CeBIT weiter informierenm�chte kann dies tun: Unter dem Motto „Wie kann IT Vertriebsprozesse optimal unterst�tzen? – Kosten und Nutzen identifizieren. ROI kalkulieren“ finden Workshops in K�ln (11.3.), M�nchen (18.3.) und Hamburg (14.4.) statt. Informationen dazu finden Sie hier

Unter dem Motto „Mehr sehen, besser entscheiden“ pr�sentiert sich SAP auf der CeBIT. Sprechen Sie mit den Verantwortlichen dar�ber, wie Sie in turbulenten Zeiten die richtigen Entscheidungen treffen, wie Unternehmen fit gemacht werden k�nnen f�r die anstehenden Aufgaben machen. SAP und 40 Partner erwarten die Besucher am Stand D12 in Halle 4. Mit drei Schwerpunktthemen richtet sich SAP gleicherma�en an mittelst�ndische und gro�e Unternehmen:

1. Einfacher arbeiten - f�r jeden Anwender: Wie Ihre Mitarbeiter entscheidungsrelevante Informationen schneller finden und einfach nutzen
2. Ihr Kunde im Fokus: Wie Sie Ihr Unternehmen konsequent auf die Bed�rfnisse der Kunden ausrichten
3. Flexible IT: Wie Sie Kosten senken und Ver�nderungen mit anpassungsf�higer IT aktiv gestalten.

Zudem werden Funktionen der aktuellen Version von SAP Business Suite in praxisnahen Demos und ein Blick in die Zukunft von IT mit SAP Research gewagt. L�sungen f�r die �ffentliche Verwaltung zeigt SAP erneut im Public Sector Park in Halle 9, Stand 52.

>Inhalt


8. Studie: Open Source CRM-Systeme f�r kleine und mittlere Unternehmen

Visual4 hat eine Studie ver�ffentlicht in der die Systeme XRMS CRM, vtiger CRM und SugarCRM im Bezug auf die Eignung f�r den Einsatz in kleinen und Mittleren Unternehmen bewertet und verglichen werden. Das Thema Kundenmanagement wird f�r kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) immer wichtiger. �ber das Thema CRM und Kundenbeziehungsmanagement wird verst�rkt in der Fachpresse berichtet und auch aktuelle Studien prognostizieren CRM eine viel versprechende Zukunft. So zum Beispiel eine Gartner Studie vom M�rz 2008, die ein Wachstum von 100% erwartet. Fokus wird hierbei auf KMUs bis 2012 liegen. Im SourceForge.net finden sich allein 400 Open Source Projekte, die entwickelt wurden. Doch eine Frage bleibt meist unbeantwortet: Welches CRM System ist f�r den Einsatz in KMUs geeignet und soll im eigenen Unternehmen eingesetzt werden?


F�r kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) ist bei der Investition in Kundenmanagement (CRM) vor allem das Kosten-Nutzen-Verh�ltnis entscheidend. Bei Systemen namhafter Hersteller erreichen allein die Lizenzgeb�hren schnell f�nfstellige Betr�ge. Oftmals entscheiden sich Unternehmer daher gegen die Einf�hrung eines CRM-Systems. Doch als ernstzunehmende Alternative zu den kommerziellen CRM-Systemen etablieren sich in letzter Zeit zunehmend Open Source CRM Systeme, bei denen keine Lizenzgeb�hren anfallen.

Neben den Open Source CRM Systemen bieten sich aber auch preiswerte L�sungen, wie der MS Business Contact Manager, die Produkte von Julitec und Cobra zur Evaluierung.


Die 60-seitige Open Source CRM-Studie und weitere Informationen werden kostenlos auf http://www.visual4.de/2161 zur Verf�gung gestellt. Kostenpflichtig findet sich auch eine �berblicksstudie auf der CRM-Expert-Site, die von der Hewson Group herausgegeben wurde.

>Inhalt


Herausgeber: asfc – atelier scherer fair consulting gmbh,
Ralf Korb, Hermann-Glockner-Stra�e 5, D-90763 F�rth,
Telefon +49 911 970058-0, Telefax +49 911 970058-66,
Internet: www.asfc.de / www.crm-expo.com, E-Mail: [email protected] / [email protected], Gesch�ftsf�hrer: Dieter Scherer, Christa Scherer, HRB 9579 F�rth