����

�

�

Messe-Newsletter zur CRM-expo – der Messe f�r erfolgreiche Kundenbeziehungen



Liebe Partner und Freunde der CRM-expo,

ist Googlemail das bessere Facebook? Diese Frage beschlich mich letzte Woche, als ich mit einem alten Kollegen aus Amerika Informationen austauschen und gemeinsam Dokumente bearbeiten wollte. Erst haben wir es �ber den MS Messenger probiert (ich habe dort eine E-Mail-Adresse f�r Live-Chats), aber mein Kollege schlug Googlemail vor, da er dort schon ein Konto hatte und die Dateien hochgeladen waren. Also habe ich mir schnell ein Googlemail-Konto zugelegt und war doch sehr erstaunt – die Cloud ist da, lebendig und verdammt einfach. Bei Googlemail kann man schlicht alles: Dokumente gemeinsam und live bearbeiten, chatten, Termine vereinbaren, Gruppen gr�nden, Profile anlegen, recherchieren etc. Google ist die „one stop solution“ verdammt nah – ein Kanal, eine Adresse, alle Aktivit�ten. Das ist es doch was wir uns alle w�nschen – eine Kommunikationsplattform mit allen und f�r alle Anwendungen.

Wenn da nicht die Angst vor der Datenkrake w�re. Was passiert mit den Dokumenten? Wer liest Sie mit? Sind die Daten sicher? Welche Daten kann/darf man der Cloud anvertrauen? Und was halten Unternehmen von solchen L�sungen? Fragen, die wir in unserem n�chsten Blogbeitrag im Februar n�her beleuchten werden (oder wir zetteln eine Diskussion im Facebook an) und die wir im Herbst auf der CRM-expo mit den Experten diskutieren – in aller Tiefe und Ausf�hrlichkeit. Freuen Sie sich darauf. Mein Kollege aus Amerika �brigens hatte keine Probleme mit meinen Bedenken: Du musst nur schneller sein Ralf, antwortete er schlicht.

In diesem Sinne, die besten Gr��e zum Jahresanfang aus F�rth

Ralf Korb
Projektleiter CRM-expo - Die Messe f�r erfolgreiches Kundenbeziehungsmanagement

Tel.: +49 911 970058-84
Fax: +49 911 970058-66

Haben Sie Fragen oder Ideen, rufen Sie einfach an oder schreiben Sie mir eine E-Mail unter: [email protected]. Ich freue mich darauf.


Sie lesen in diesem CRM-expo Newsletter:

Themen f�r Besucher:
1. CRM-Vorbilder: Jetzt f�r den CRM Best Practice Award bewerben!
2. CRM-Experten: Jetzt Call for Paper f�r den Kongress einreichen!
3. Verk�ufer 2011 – Regisseur oder Touchpoint? Ein Beitrag von Prof. Dr. Peter Winkelmann
4. Teamgeist im eZeitalter – CRM f�rdert die Zusammenarbeit

Themen f�r Aussteller:
5. Jetzt buchen: 15 % Schnellbucherrabatt

Allgemeine Themen:
6. Mobilit�t – �berall und jederzeit
7. Serie: CRM Best Practice Award 2010 – Die Gewinner
8. Facebook, Twitter, Blogger



Themen f�r Besucher:

1. CRM-Vorbilder: Jetzt f�r den CRM Best Practice Award bewerben!

Der CRM Best Practice Award zeichnet allj�hrlich auf der CRM-expo besonders gelungene Projekte im Bereich Kundenbeziehungsmanagement aus. Dabei geht es um mehr als nur die Auswahl und Einf�hrung einer Software. Im Mittelpunkt des Wettbewerbs stehen vielmehr beispielgebende Leistungen, die als Ma�stab und Messlatte f�r andere Unternehmen gelten k�nnen. Wichtig ist, dass nicht die Software im Mittelpunkt steht, sondern das Unternehmen, seine Organisation, Prozesse und Mitarbeiter – die Technik ist lediglich Mittel zum Zweck.

Der CRM Best Practice Award wurde ins Leben gerufen, um erfolgreiches Kundenbeziehungsmanagement und seine Auswirkungen auf Unternehmen und Menschen noch st�rker ins Bewusstsein unserer Gesellschaft zu bringen. F�r diesen Award werden beispielgebende Leistungen gesucht, die als Benchmark f�r andere Unternehmen gelten k�nnen. Die Wirtschaft soll dadurch angeregt werden, sich noch intensiver mit dem Thema Kundenbeziehungsmanagement auseinanderzusetzen.

Der CRM Best Practice Award wird vom Fachmagazin acquisa – Das Magazin f�r Marketing und Vertrieb des Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Freiburg und der asfc gmbh, F�rth, dem Veranstalter der CRM-expo – Messe + Kongress, der europ�ischen Leitmesse f�r Kundenbeziehungsmanagement, vergeben.

Auch in diesem Jahr sind wieder beispielgebende Leistungen gesucht. Bewerben Sie sich jetzt mit Ihrem Projekt. Nat�rlich ist der der CRM Best Practice Award 2011 f�r Softwareanbieter und L�sungsumsetzer eine gute Gelegenheit Projekte ihrer Kunden ins Rennen zu schicken.

Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen finden Sie hier.

>Inhalt


2. Call for Paper: Jetzt Themenvorschlag f�r den Kongress einreichen

Erneut laden wir Sie herzlich ein, einen Vortragsvorschlag f�r den CRM-expo – Kongress 2011 einzureichen. Einsendeschluss: 29. April 2011! Gefragt sind Vortr�ge, die einen deutlichen Praxisbezug haben und herstellerneutral sind. Als Referenten kommen insbesondere Praktiker aus Unternehmen, Branchenkenner, Vision�re oder unabh�ngige Berater, die erfolgreich CRM-Konzepte realisiert oder CRM-Projekte durchgef�hrt haben, in Frage. Ihre Zuh�rer sind interessierte Experten, CRM-Anwender und Entscheider aus den Unternehmen.

Wenn Sie Aussteller sind, freuen wir uns, wenn Sie uns einen Ihrer erfolgreichen Kunden als Sprecher empfehlen! Bitte beachten Sie, dass das Kontingent f�r eingereichte Vortr�ge im Kongress limitiert ist.

Weitere Informationen zum Call for Paper erhalten Sie unter diesem Link.

>Inhalt


3. Verk�ufer 2011 – Bleibt er Regisseur oder schrumpft er zum Touchpoint?

Ein Beitrag von Prof. Dr. Peter Winkelmann, erschienen im CRM-Beratungsbrief, Ausgabe 1/2011 www.CRM-Expert-Site.de

Der Chief-Sales-Officer-Gipfel (CSO) in Heiligendamm im September 2010, die CRM-expo im Oktober und die vielen Konferenzen zum Thema Social Media ab Mitte 2010 sind Signale f�r einen Trend: Der pers�nliche Verkauf droht seine zentrale Rolle im Verkaufsprozess zu verlieren. Xing, Facebook, Twitter, YouTube und Co. bringen das Web-2.0-Fass zum �berlaufen.

Und das Wasser steigt immer h�her, auf der Oberfl�che schwimmen zwei Hype-Worte, die als Symbol f�r diese Entwicklung gelten: User-generated Content und CMR – Customer-managed Relations. Wenn die Kunden zunehmend das Webgeschehen selbst bestimmen, dann verliert der Au�endienst seine zentrale Machtposition im Verkaufsprozess. Der Verk�ufer denaturiert zu einem Knoten im Verkaufsprozess. Er muss den Verkaufszyklus mit immer mehr Instanzen teilen. Mehr �ber diesen Trend lesen Sie in unserem Blog und unter www.CRM-Expert-Site.de.

Zum Autor:
Prof. Dr. Peter Winkelmann ist u.a. Mitherausgeber der Vertriebs-Expert-Site, der CRM Expert-Site, Mitglied im CRM-Expertenrat und Fachbeirat zur CRM-expo. Er gilt heute als einer der deutschen Meinungsf�hrer f�r Vertriebssteuerung und CRM.

>Inhalt


4. Teamgeist im eZeitalter – CRM f�rdert die Zusammenarbeit

techconsult – The IT Market Analysts stellen in ihrem neuesten Newsletter fest:

„Im Rahmen des globalisierten Wettbewerbs, in denen Produkte und Dienstleistungen verst�rkt austauschbar sind, steht die Kundenbearbeitung im Fokus vieler Unternehmen. Da f�r viele Unternehmen Vermarktung und ein professionelles Kundenmanagement Schl�ssel des Erfolges sind, werden CRM–L�sungen zuk�nftig eine noch gr��ere Relevanz erreichen und auch 2011 eine wichtige Stellung bei den Budgetplanungen im Unternehmen einnehmen. Laut techconsults Marktdatenbank „eAnalyzer“ werden sich die CRM Investitionsplanungen deutscher Unternehmen 2011 auf ca. 450 Mio. Euro belaufen - gegen�ber 2010 ein Zuwachs von 5%. Um die Marktansprache zu verbessern, werden operative CRM-Anwendungen zunehmend durch analytische Komponenten erg�nzt und angereichert. Zudem werden CRM-Systeme durch Social Media-Funktionen erweitert, die f�r den Vertrieb mittels mobiler Systeme und des Webs zus�tzliche Potenziale f�r Kontakte und Recherchen bieten. Eine Reihe von Unternehmen steht aktuell vor der Entscheidung, weiterhin eine CRM on Premise-L�sung oder alternativ CRM aus der Cloud zu beziehen. Etwa ein F�nftel der Unternehmen, die 2011 CRM-Investitionen planen, zieht ernsthaft eine SaaS L�sung in Erw�gung.“

Was techconsult hier beschreibt, konnten die Besucher und Aussteller auf der CRM-expo 2010 bereits in Ans�tzen live erleben. Insbesondere der Part „Social Media“ war allgegenw�rtig. CRM wird mehr und mehr zu einem kooperativen Modell (siehe auch Beitrag von Prof. Dr. Winkelmann). Verk�ufer, Kunde, Lieferant, Fan und Follower – alle treten in einen mehrdimensionalen, manchmal gleichzeitigen Kommunikationsprozess. Kunden sind nicht mehr nur auf einem Kanal unterwegs (sind also ebensowenig eindimensional), sondern in vielen Rollen und auf vielen B�hnen. Das betrifft aber auch Lieferanten und Mitarbeiter eines Unternehmens. CRM kann hier eine weitere Schl�sselfunktion einnehmen, wenn es das System schafft, alle Kommunikationskan�le zu b�ndeln und alle Aktivit�ten zu integrieren. Denn das Wissen, was im Markt passiert, was �ber Produkte oder Marken gesprochen wird, erleichtert nicht nur Verkaufsgespr�ch und –strategie. Wenn die unterschiedlichen Spieler zusammenarbeiten und an einem Strang ziehen, haben sie gewonnen. CRM schafft hierf�r die Voraussetzungen und auf der CRM-expo wird das erneut ein wichtiges Thema im Kongress sein.

In diesem Zusammenhang m�chten wir auf die Veranstaltungsreihe CW Experience CRM unseres Kooperationspartners IDG Events hinweisen. Hier finden Sie weitere Informationen zu Inhalten und Terminen.

>Inhalt





Themen f�r Aussteller:


5. Jetzt buchen: 15 % Schnellbucherrabatt

Noch bis zum 31.01.2011 gilt er: der Schnellbucherrabatt von 15 % auf die Ausstellerpakete der CRM-expo. Fordern Sie jetzt Details und Anmeldung hier an. Die CRM-expo findet am 5. und 6. Oktober 2011 in der Messe N�rnberg statt.

Ausstellerstimme
Wir haben wieder gesammelt und stellen Ihnen eine weitere Ausstellerstimme vor:

„Sunrise Software war 2010 zum vierten Mal als Aussteller bei der CRM-expo dabei. Beide Messetage waren f�r uns sehr erfolgreich und haben unsere Erwartungen bei weitem �bertroffen. Wir hatten eine gute Besucherfrequenz am Stand und konnten viele interessante Gespr�che mit potentiellen Kunden f�hren”.

Ives Brockm�ller, Gesch�ftsf�hrer Sunrise Software GmbH

>Inhalt



Allgemeine Themen:

6. Mobilit�t – �berall und jederzeit

Das Smartphone ist das Symbol f�r Mobilt�t – insbesondere das iPhone. Apple hat uns eine neue Welt er�ffnet – jederzeit und �berall alles machen zu k�nnen: ein Restaurant suchen, Termine absagen, Daten abrufen, Konzertkarten bestellen, eKonferenzen abhalten, eMails abrufen und versenden, fotografieren, facebooken und twittern – und, ach ja, telefonieren. Mit Daten-Flatrates und neuen Netzen setzt sich der Boom fort – schon die ganz Jungen haben ihr Smartphone �berall dabei.

Laut techconsult besitzen in Deutschland bereits 40 Prozent der Deutschen ein UMTS-Mobiltelefon inkl. Datentarif – 20% der Deutschen nutzen das mobile Internet. Und der Umsatz mit mobilen Diensten w�chst kontinuierlich und wird sich, so die Analysten, von 1,6 Mrd. Euro im Jahr 2007 auf 5,7 Mrd. Euro im Jahr 2012 verdreifachen. Mobilit�t wird – privat und gesch�ftlich – immer mehr zur Selbstverst�ndlichkeit. Und um diesen neuen Trend herum entstehen eine Vielzahl neuer Dienstleistungen, Firmen und Angebote. Das mobile business bietet also viele Potenziale und M�glichkeiten f�r Unternehmen zu Wachstum und neuen Gesch�ftsfeldern. Und die neue Messe „mobile business expo“ bietet einen exzellenten Rahmen, Dienstleistungen und Angebote einen breiten �ffentlichkeit zu pr�sentieren. Mit der „mobile business expo“ nimmt sich erstmals eine Messe diesem Thema umfassend an – alles, was mobiles Arbeiten und Leben erfolgreich macht, findet sich auf der mobile business expo wieder.

Seien Sie dabei, wenn es am 17. und 18. Mai 2011 in der Messe Karlsruhe hei�t, Vorhang auf f�r innovative mobile L�sungen und Anwendungen. Die mobile business expo zeigt die neuesten Trends und Technologien, intelligente Dienstleistungen und Services und wegweisende mobile Angebote aus allen Branchen.

>Inhalt


7. Serie: CRM Best Practice Award 2010 – Die Gewinner

Quelle: www.haufe.de/acquisa/

In einer Serie stellen wir die letztj�hrigen Gewinner des CRM Best Practice Award vor. Den Anfang macht das Klinikum Ingolstadt, welches mit dem Sonderpreis Innovation ausgezeichnet wurde.

Klinikum Ingolstadt mit Vorbildfunktion
Ein gutes Kundenmanagement ist f�r jedes Unternehmen von zentraler Bedeutung. Gerade in der Gesundheitsbranche ist dieser Bereich aber erst seit wenigen Jahren in den Mittelpunkt ger�ckt und steckt noch in den Anf�ngen. Das Klinikum Ingolstadt hat in puncto Kundenmanagement jedoch einen hervorragenden Start hingelegt: Mit der CRM-Einf�hrung, die unter dem Motto „In guten H�nden“ stand, konnte das Krankenhaus nicht nur die Kommunikation zwischen den einzelnen Abteilungen erleichtern, sondern damit auch den Service und den Krankenhausalltag f�r Patienten und Mitarbeiter verbessern. Zugleich wollte das Klinikum den wirtschaftlichen Aspekt nicht au�er Acht lassen.

Vor allem der Campus-Gedanke �berzeugte die Jury des CRM Best Practice Award: Der Gesundheitscampus rund um das Klinikum mit Geriatrie- und Rehazentrum, Kinderkrippe, �rztehaus und neuer Praxis f�r Strahlentherapie mit seinen kurzen Wegen und einer gemeinsamen Kommunikationsstrategie kam bei der Jury gut an und gab schlie�lich den Ausschlag zugunsten der Ingolst�dter Bewerbung. Der Campus-Gedanke existiert dabei in �bergreifendem Sinn: Durch die eng beieinander liegenden und vernetzten Geb�ude ebenso wie in medizinischer Hinsicht durch das gro�e medizinische Portfolio. Aber auch im Innenleben, das durch eine gute Abstimmung der Schnittstellen und der Mitarbeiter durch Prozessmanagement und personelle Kontinuit�t auf den Campus ausgerichtet ist. Patienten und �rzte m�ssen nicht von A nach B, sondern bekommen alles auf kurzem Weg und aus einer Hand. Der Patient als Kunde profitiert somit nicht alleine. Durch eine optimierte und ineinandergreifende Behandlung ist auch der medizinische Sachbedarf gesunken. Die Kalkulation der Essensmengen wurde vereinfacht und f�hrte zu Einsparungen und besserer Koordination der K�che.

>Inhalt


8. Facebook, Twitter, Blogger

Die CRM-expo hat viele Kan�le: Facebook, Twitter und Blog. �berall halten wir Sie �ber die Messe und die Branche auf dem Laufenden. Immer spannend und interessant sind auch die Aktionen zur CRM-expo im Facebook.

Beteiligen Sie sich als Aussteller oder Referent und nutzen Sie diese Kan�le: Senden Sie uns einfach Ihre Beitr�ge, z.B. Veranstaltungshinweise oder Best-Practices, an: [email protected] – wir freuen uns auf Sie!

>Inhalt


Herausgeber: asfc – atelier scherer fair consulting gmbh

Ralf Korb
Hermann-Glockner-Stra�e 5
D-90763 F�rth,
Telefon +49 911 970058-0
Telefax +49 911 970058-66,
Internet: www.asfc.de
Internet: www.crm-expo.com
E-Mail: [email protected]
E-Mail: [email protected]
Gesch�ftsf�hrer: Stephan Scherer, Philipp Scherer, Dieter Scherer, Christa Scherer
HRB 9579 F�rth

�
� � � � �

�