�
����

�

�

ERP - Enterprise Resource Planning

Was ist ERP…?

ERP (Enterprise Resource Planning) bezeichnet die unternehmerische Aufgabe, die in einem Unternehmen vorhandenen Ressourcen m�glichst effizient f�r den betrieblichen Ablauf einzuplanen und diesen besser steuern und auswerten zu k�nnen. Dieser Prozess wird h�ufig durch spezielle Software-Systeme unterst�tzt.

�

… und was hat das mit der CRM-expo zu tun?

War in der Phase der reinen Warenwirtschaftssysteme und der Produktionsplanungs- und steuerungssysteme das Management von Kundenkontakten und Kundeninformationen stark auf die Adresse beschr�nkt, so hat sich dies heute grundlegend gewandelt!

Mit der Entwicklung reiner Adressmanagement-Systeme und Software f�r den Vertrieb und Verkauf zur Steuerung und Kundenbetreuung, entstand der klare notwendige Ansatz solche Elemente und Module auch in die modernen ERP-Systeme einzubauen.

Vorteile integierter Systeme sind die nahtlose Kommunikation und das Bewegen in einer identischen Arbeitsumgebung. Diese Vorteile f�r den Anwender w�rdigend entstanden viele solcher Verkaufsmodule. Deren Weiterentwicklung f�hrte auch zu neuen Wegen sehr eng verzahnter und integrativer L�sungen zum einen, und modularer L�sungen zum anderen. Der Kunde musste entscheiden ob der dem Ansatz „alles aus einer Hand“ oder „dem Besten von allem“ folgen wollte.

Hierbei machten sich die Unternehmen auch zu nutze, dass unter einer einheitlichen Design-Strategie Produktfamilien zusammengef�hrt wurden. Dies geschah bei den MS Dynamics Produktfamilien, wie NAV, AX , GP und CRM.

Das CRM-Produkt wird f�r alle das CRM-Modul der Zukunft sein – integrierte Vertriebsmodule werden noch gepflegt oder von Partnern individualisiert – der Kern von separaten Vertriebsmodulen geht aber dem Ende seines Produktlebenszykluses entgegen.


Zur�ck zu den Themenschwerpunkten

�

�
�
� � � � �

�