|
� |

Mobile Business Area
CRM-expo pr�sentiert die mobile business area
- mobile business expo wird dieses Jahr mobile business area
- exklusiv auf der CRM-expo, der Leitmesse f�r erfolgreiche Kundenbeziehungen
- Thema mit Potenzial soll langsam ausgebaut werden
�
F�rth (asfc) – Die mobile business expo, am 17. und 18. Mai in Karlsruhe geplant, wird in diesem Jahr am 5. und 6. Oktober als mobile business area exklusiv auf der CRM-expo pr�sentiert. „Wir haben uns f�r die Verlegung in den Herbst und parallel zur CRM-expo entschieden, um sowohl f�r Aussteller als auch Besucher Mehrwerte zu generieren“, erkl�rt Stephan Scherer, Gesch�ftsf�hrer vom Veranstalter asfc – atelier scherer fair consulting. Ein weiterer Aspekt sprach f�r die Verlegung hin zur CRM-expo: Durch das Pausieren der VOICE Days plus, die im letzten Jahr parallel zur CRM-expo stattfand und von der N�rnbergMesse GmbH veranstaltet wird, sind auch die r�umlichen Voraussetzungen gegeben, das Thema umfassend und ansprechend im Rahmen der CRM-expo zu pr�sentieren. „Mit der mobile business area erschlie�en wir unseren Besuchern, Ausstellern und langj�hrigen Partnern ein echtes Zukunftsthema und zeigen L�sungen f�r ein smarteres, intelligentes Business“, erl�utert Ralf Korb, Projektleiter der CRM-expo und langj�hriger CRM-Experte. Zwar hat die f�hrende Fachmesse f�r das Kundenbeziehungsmanagement schon seit 2008 das mobile Thema auf der Messe und im Kongress abgebildet, „allerdings nur in Teilbereichen wie mobile Services oder mobiles CRM.“ Die mobile business area ist der erste Schritt auf dem Weg zur eigenen Messe f�r das mobile Leben und Arbeiten im n�chsten Jahr.
Mobile und agile Prozesse als Katalysator f�r die Wirtschaft
Mobile Anwendungen sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Smartphones und Tablet-PCs als universelle Kommunikatoren im globalen Business, Apps f�r Wissen, Entertainment und Finanzen, Anlagen�berwachungen und Sendungsverfolgungen per Internet, eConferences, eLearning und eCommerce als neue Anwendungen, Kommunikationskan�le via Facebook & Co. – das Web 2.0 durchdringt Arbeiten und Leben auf allen Ebenen und in allen Branchen. Diese Potenziale und die damit verbundenen M�glichkeiten aufzuzeigen, das ist das Thema der neuen „mobile business area“ auf der CRM-expo in N�rnberg.
Pr�sentationen, Networking, Fachvortr�ge
Auf der mobile business area treffen sich Unternehmen aus allen Branchen und die f�hrenden Experten, um Trends und Technologien, Services, Anwendungen und Best-Practices vorzustellen. Die mobile business area definiert den Begriff „mobile“ umfassend: von mobilen Business-L�sungen bis hin zu Anwendungen und Dienstleistungen f�r den mobilen Menschen, also alles, was mobiles Arbeiten und Leben weltweit unterst�tzt und m�glich macht. Die mobile business area auf der CRM-expo setzt dabei auf die unterschiedlichsten Interaktionsformen. Von Ausstellerpr�sentationen �ber das Smart Future Lab bis hin zu Fachvortr�gen. Am Vortragsprogramm k�nnen sich Experten als Referenten beteiligen. Gesucht werden aussagekr�ftige Praxisbeispiele f�r die erfolgreiche Gestaltung der mobilen Business-L�sungen und -Dienstleistungen.
CRM-expo – Leitmesse f�r das Kundenbeziehungsmanagement
Die CRM-expo ist seit 1999 die f�hrende Fachmesse zu allen Themen rund um das Kundenbeziehungsmanagement. Jedes Jahr kommen um die 3000 Fachbesucher, zumeist F�hrungskr�fte und Entscheider der Unternehmensbereiche Strategie, IT und Marketing. Sie informieren sich bei CRM-Anbietern wie CAS, Microsoft, Oracle oder SAP, Adito, curexus, Gedys Intraware, Sage oder salesforce, k�nnen CRM-Experten wie Phil Winters, Prof. Dr. Peter Winkelmann oder Frank Naujoks, einen der f�hrenden Marktanalysten, live im Kongress der CRM-expo erleben.
CRM-expo 2011: Zusammenarbeit, Social Media, Service-CRM und mobiles CRM
Welche Rolle spielt CRM in der Zusammenarbeit verschiedener Unternehmensbereiche? Sind Social-Media-Kan�le wie XING, Facebook oder Twitter sinnvoll? Welche Rolle spielt 360�- CRM f�r die Zukunft des Services? CRM auf dem iPad – eine Offenbarung f�r das mobile CRM? Diese und viele andere Fragen rund um die erfolgreiche Kundenbindung und Neukundengewinnung stehen bei der CRM-expo, der Leitmesse f�r das erfolgreiche Kundenbeziehungsmanagement, 2011 im Mittelpunkt. Hinzu kommen klassische Themen wie Leadgenerierung, Business Intelligence, Kundenwertanalyse oder auch Vertriebssteuerung. „Heute nimmt CRM eine zentrale Rolle in der Steuerung von Unternehmensprozessen ein. Diese Entwicklung haben wir in den letzten Jahren auf der CRM-expo nicht nur abgebildet, wir haben sie mit unseren Informationsangeboten auch gef�rdert“, unterstreicht Ralf Korb. Die CRM-expo bietet 2011 ein umfassendes Programm f�r die gute Kundenbeziehung und Neukundengewinnung. Dabei stehen die Best-Practices im Mittelpunkt, „denn erfolgreich umgesetzte Konzepte haben immer den gr��ten Mehrwert f�r Besucher“, so der CRM-Experte Ralf Korb.
CRM-expo: R�ckblick 2010
2010 unterstrich die CRM-expo erneut ihre Rolle als Leitmesse rund um das Thema CRM.
178 Aussteller pr�sentierten ihre L�sungen und Strategien auf der Messe. 115 Kongressbeitr�ge sorgten f�r spannende und abwechslungsreiche zwei Tage. Die Referenten informierten in den vier Foren �ber Best Practices, Innovationen und Trends rund um die erfolgreiche Kundenbindung. Dabei wurden die Vortr�ge der CRM-expo rund 4.000 Mal besucht.
|
� |
|