Software-on-Demand (Software auf Nachfrage, Abruf-Software)
Im Gegensatz zur hausinternen Softwarel�sung mit �blichem Kaufvertrag wird Software-on-Demand nicht beim Anwender, sondern auf den Servern des Softwareanbieters, des Application Service Providers, betrieben. Der Anwender greift meist �ber ein �ffentliches Rechnernetz darauf zu. Dies erm�glicht einen weltweiten Zugriff der meist browsergest�tzten Softwarel�sung. Software-on-Demand erlaubt flexible Lizenzierungsformen, die nach Datenvolumen, Anzahl der Benutzer oder �hnlichem abgerechnet werden k�nnen. Je nach Anforderung kann der Anbieter die Software flexibel skalieren.
Siehe auch: www.wirtschaftslexikon24.net
�
Zur�ck zu den Themenschwerpunkten
�